Ein halbes Jahrhundert nach der feierlichen Einweihung der neuen Pfarrkirche in Göfis konnte pünktlich zum Jubiläum ein bedeutendes Projekt abgeschlossen werden: die umfassende Sanierung des Kirchturms. Der weithin sichtbare Turm ist nicht nur ein architektonisches Wahrzeichen, sondern auch ein starkes Symbol für die Verbundenheit der Gemeinde mit ihrer Pfarre.
Im Rahmen eines festlichen Gottesdienstes wurde die restaurierte Turmzier – bestehend aus der goldenen Kugel, dem Kreuz und dem Wetterhahn – von Pfarrer Georg gesegnet. Anschließend wurde sie mit Hilfe eines Telekrans der Firma Scheffknecht Autokran GmbH, bedient von Markus Scherer, wieder an ihrem angestammten Platz angebracht. Musikalisch umrahmt wurde die Feier vom Musikverein Göfis unter der Leitung von Lukas Ess.
In ihren Ansprachen betonten Andreas Kleinheinz für den Pfarrgemeinderat und Norbert Weber für den Pfarrkirchenrat die große Bedeutung dieses Projekts für die Pfarre und bedankten sich herzlich bei allen Unterstützern. Auch Bürgermeister Thomas Lampert zeigte sich erfreut über das gelungene Ergebnis:
„Unser Ortszentrum ist wunderbar – die Sanierung der beiden Kirchtürme wertet es weiter auf und ist ein echtes Vorzeigeprojekt!“
Ein weiteres Zeichen der Zusammenarbeit zwischen Gemeinde und Pfarre wurde im Anschluss gesetzt: Gemeinsam pflanzten Bürgermeister Thomas Lampert, Pfarrer Georg und Wolfgang Lampert, Vorsitzender des Pfarrkirchenrates, eine Silberlinde beim Zugang zum Pfarrhaus. Die Linde, finanziert von der Gemeinde Göfis mit Unterstützung der KLAR!-Region Im Walgau, soll als lebendiges Symbol für das gute Miteinander und das gemeinsame Wirken in die Zukunft wachsen.