Clever ist, wer seine Radkilometer sammelt!
Vorarlberg radelt: RADIUS 2021 vom 20.3 bis 30.9.2021
Seit 2019 radelt Vorarlberg mit den anderen Österreichischen Bundesländern um die Wette. Ein Drittel aller TeilnehmerInnen bei „Österreich radelt“ waren 2020 aus Vorarlberg. Mit deiner Unterstützung könnten es heuer noch mehr werden. Mach mit beim RADIUS 2021 und sichere dir gleichzeitig die Chance auf tolle Gewinne!
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt 150 Minuten moderate Bewegung pro Woche. Radfahren gehört dabei zu den besonders schonenden Sportarten. Tägliches Radfahren hält fit, stärkt den Kreislauf und auch das Immunsystem – in Zeiten von Corona besonders wichtig.
Wer regelmäßig in die Pedale tritt, tut aber nicht nur sich selbst, sondern auch der Umwelt etwas Gutes, ist doch das Fahrrad das mit Abstand umweltfreundlichste Verkehrsmittel.
Radeln, Kilometer eintragen und gewinnen
Wer sich auf vorarlberg.radelt.at registriert oder anmeldet und die geradelte Kilometer regelmäßig einträgt, der sichert sich die Chance auf tolle Gewinne:
Deine Kilometer zählen mehrfach!
Kilometer, die du beim RADIUS einträgst, machen nicht nur dich (und hoffentlich ganz Vorarlberg) zum Gewinner, sondern verhelfen auch den von dir gewählten RADIUS-Veranstaltern zum Sieg. Am Ende des RADIUS werden jene Veranstalter, die den höchsten Prozentsatz an TeilnehmerInnen vorweisen, vom Land Vorarlberg geehrt - und vielleicht sogar zum Bundessieger gekürt.
Schwing dich in den Sattel und unterstütze deinen Lieblingsverein, deine Wohngemeinde oder deinen Arbeitgeber mit den von dir erradelten Kilometern!
Mit der App geht’s noch einfacher
Die kostenlose „Vorarlberg radelt“ App für iOS und Android erleichtert dir das Eintragen der Kilometer. Im App Store und Google Play Store herunterladen und loslegen!
Anmeldung und weitere Informationen unter vorarlberg.radelt.at oder bei einem der 300 Veranstalter (vorarlberg.radelt.at/veranstalter).
Da der Göfner Herbstmarkt aufgrund von Covid-19 in diesem Jahr entfällt, fand die Verlosung der Preise des diesjährigen Fahrradwettbewerbes nicht öffentlich statt. Die Preise wurden im Gemeindeamt Göfis von Bgm. Thomas Lampert, GR Caroline Terzer und Gemeindeangestellte Bettina Lang gezogen.
Am diesjährigen Fahrrad Wettbewerb haben 37 Personen aus unserer Gemeinde teilgenommen. Die Göfnerinnen und Göfner sind insgesamt beachtliche 30.224,6 Kilometer gefahren. Beim Fahrradwettbewerb ging es nicht um sportliche Höchstleistungen sondern um unseren Mitbürgerinnen und Mitbürger vermehrt zum Fahrradfahren zu motivieren und das Auto stehen zu lassen. Der Fahrrad Wettbewerb ist ein wichtiger Beitrag zur Gesundheitsförderung und zum Klimaschutz.
Unter allen Göfner Fahrrad-Wettbewerb-Teilnehmern wurden verschiedene Preise verlost. Auch für den jüngsten, den ältesten und den Teilnehmer mit den meisten gefahrenen Kilometern gab es eine kleine Aufmerksamkeit.
Verlosung:
Meistgefahrene km:
Lothar Huber, 5.516 km (Gutschein Vorarlberg Isst 60 Euro von Team-G)
Ältester Teilnehmer:
Winfried Österle, 63 Jahre, 719,60 km (Gutschein Gasthof Brunnenwald 50 Euro)
Jüngste Teilnehmer:
Caroline Connert, 10 Jahre, 25 km (Gutschein inatura von Fa. Werner Gabriel)
Alltagsradler: 0-500 km
Julia Gensberger, 1. Preis: Gutschein Pizzeria 30 Euro + T-Shirt von Werbegrafik Willi Dittmann
Melanie Ebenhoch, 2. Preis: Gutschein 30 Euro haarkosmetik Carmen Gassner
Manfred Rudigier, 3. Preis: Gutschein 30 Euro von Consum Göfis
Profi: 500-1.500 km
Erwin Bechter, 1. Preis: Gutschein bugo 30 Euro + T-Shirt von Caroline Terzer Softwareentwicklung
Thomas Caminades, 2. Preis: 1 Massage bei Erwin Bechter
Karl Lampert, Tufers, 3. Preis: Gutschein 30 Euro von Friseur Moll
Sportler: 1.500 – 8.000 km
Gabi Tschütscher, 1. Preis: Gutschein Consum 30 Euro + T-Shirt von Fa. Kaufmann
Markus Tschütscher, 2. Preis: Gutscheine bugo 30 Euro von fischkom
Alexander Lins, 3. Preis: Back Kultur Gutscheine 30 Euro
Kids/Jugendliche
Christof Meier, 1. Preis: Gutschein Erlebnisbad Val Blu 50 Euro von Fa. Tischlerei Ammann
Laura Connert, 2. Preis: Beutel + T-Shirt von Gemeinde Göfis
Die Preise können im Gemeindeamt im Bürgerservice abgeholt werden.