Für mehr Naturvielfalt im Garten
Blühende Wiesen in Gärten können als Oasen für die Natur die Artenvielfalt fördern. Im Mai soll die Challenge "Ferien für den Rasenmäher" in verschiedenen Regionen in Vorarlberg, Deutschland und der Schweiz zeigen, wie Privathaushalte, Betriebe und Gemeinden mit einer einfachen Maßnahme Bienen, Schmetterlingen und Co. helfen können.
Viele Gartenbesitzerinnen und -besitzer sind sich nicht bewusst, dass sie die Naturvielfalt ganz einfach unterstützen könnten. Sie mähen ihren Rasen regelmäßig und halten ihn so kurz, dass fast nichts blüht – weil sich das so gehört für einen Garten rund ums Haus. Für Insekten, Vögel oder kleine Säugetiere sind solche Rasen aber Einöden. Besser wäre es, das Gras mindestens auf einer Teilfläche wachsen zu lassen. Denn blühende Wiesen stärken die Artenvielfalt, bereichern die Natur und sorgen dafür, dass Bienen, Schmetterlinge und viele andere Tiere sich dort wohl fühlen.
Am Wettbewerb mitmachen ist ganz einfach: online anmelden, vom 1. bis 31. Mai den Rasen oder einen Teil davon nicht mähen, zum Schluss ein Foto als Beweis schicken. Es gibt verschiedene Preise zu gewinnen, die am 21. Juni 2025 am Anlass "Dra bliibä - für Natur und Klima" in Schiers (CH) verliehen werden. Teilnahmeberechtigt ist, wer in den beteiligten Regionen wohnt oder arbeitet.
In den beteiligten Regionen finden in den nächsten Wochen zahlreiche weitere Veranstaltungen rund um die Themen Biodiversität und Klima statt wie zum Beispiel ein Vortrag zum klimafitten Garten, ein Frühlingsmarkt und ein Bergtee-Event.
Anmelden unter tinyurl.com/2snzjcyj
Im Mai auf das Rasenmähen verzichten und die Zeit für Anderes nutzen
Den Rasen fotografieren und gewinnen