Gemeinde Göfis
Gemeinde GöfisGemeinde Göfis

Ortsfeuerwehr Göfis

23.09.2024 – Assistenzeinsatz in Niederösterreich

Unser Kommando wurde am Sonntagnachmittag den 15. September 2024 durch den Bezirksfeuerwehrinspektor (BFI) informiert, dass ein Einsatz der Vorarlberger Hilfskräfte in Niederösterreich geplant wird. Jedoch war zu dieser Zeit noch nicht absehbar, ob und wann der Einsatz beginnen wird.

Das Kommando und ein paar unserer Spezialisten für den Hochwassereinsatz, begannen jedoch sofort mit den Planungen um für alle Eventualitäten gerüstet zu sein.

Nachdem wir die Meldung durch den BFI um ca. 20:00 Uhr erhalten haben, dass die Anfahrt zum Einsatzort am Montagmittag sei, traf sich die gesamte Mannschaft am Sonntagabend um abzuklären wer kurzfristig für mehrere Tage mitkommen kann. Innerhalb kürzester Zeit fanden sich sechs freiwillige, die vom Arbeitgeber freigestellt wurden und somit in den Einsatz fahren konnten.

Am Montag trafen sich alle Einsatzkräfte beim Landesfeuerwehrverband in Feldkirch um von dort im Konvoi nach Tulln zu fahren. Vor der Abfahrt wurden die Einsatzkräfte in zwei Katastrophenzüge eingeteilt

Nach zehn Stunden Fahrt traf der Konvoi in der Niederösterreichischen Landesfeuerwehrschule, in Tulln ein, wo sie sich ihr Quartier einrichteten und ein paar Stunden ausruhten. Am Dienstagmorgen wurden den Zügen ihre Einsatzstellen durch die lokalen Einsatzkräfte zugeteilt. Der erste Einsatzort unseres Zuges war Sieghartskirchen südlich von Tulln. Dort wurden Tiefgaragen und Keller von Wasser und Schlamm befreit. Nach Abarbeitung der zugeteilten Einsatzstellen wurde der Zug nach Asparn bei Tulln verlegt. Dieses Dorf musste komplett evakuiert werden und die Aufgabe bestand darin, das im Dorfgebiet angestaute Wasser in den Hochwiesgraben und von dort in die Donau, abzupumpen, um den Bewohnern den Zugang zu ihren Häusern zu ermöglichen. Jeder Großpumpe unseres Zuges wurde eine passende Einsatzstelle zugwiesen und von da an wurde ohne Pausen durchgepumpt. Unsere Mannschaft entschied sich direkt bei der Pumpe zu ruhen um möglichst viel Wasser und Schlamm zu bewegen.

Nach 48 Einsatzstunden wurden die ersten sechs Einsatzkräfte, durch sechs neue ausgeruhte Kräfte abgelöst. Es wurde eine fliegender Wechsel der Mannschaft durchgeführt, ohne dass die Pumpe abgestellt wurde.

Unsere Pumpe war über 70 Stunden durchgehend im Einsatz und bewegte in dieser Zeit mehr als 16.800 Kubikmeter Wasser und Schlamm.

Wir möchten uns bei unseren Familien und Arbeitgebern bedanken, die es uns ermöglicht haben, den betroffenen, soweit von unserer Heimat entfernt, spontan zu helfen.

Weiters bedanken wir uns bei allen Anwohnern und bei den Feuerwehren von Sieghartskirchen und Asparn für die Verpflegung während des Einsatzes.

Ortsfeuerwehr Göfis