Der Winter bringt viele Herausforderungen mit sich – besonders für ältere Menschen. Es wird früh dunkel, die Wege sind oft glatt und die Kälte macht uns zu schaffen. Leider kommt es in den Winter-monaten bei älteren Menschen sehr häufig zu Stürzen, welche weitreichende Folgen haben können. Der Heilungsprozess dauert länger als bei jungen Menschen und die Betroffenen werden vermehrt unsicher.
Um fit und unfallfrei durch den Winter zu kommen, hat Sicheres Vorarlberg ein paar hilfreiche Tipps zusammengestellt:
Festes Schuhwerk und Gehstöcke
- Trage Schuhe mit rutschfester Sohle und gutem Profil. Sei besonders vorsichtig beim Betre-ten von Räumen mit glatten Böden, da die Rutschgefahr mit nassen Schuhen stark erhöht ist. Bei Schneefall bieten Schuhspikes zusätzliche Sicherheit.
- Wanderstöcke leisten ebenso gute Dienste wie Gehstöcke mit integrierten Krallen.
- Solltest du einen Rollator benutzen, lass diesen vorher im Fachhandel überprüfen.
Nütze das Tageslicht
Erledige Einkäufe und ähnliches vormittags oder am frühen Nachmittag, so musst du bei Dunkelheit das Haus nicht mehr verlassen.
Geh bei Tageslicht spazieren – Sonnenlicht hilft deinem Körper, Vitamin D zu bilden, das gut für Knochen und Abwehrkräfte ist.
Gerade in den grauen Wintermonaten sind die Anforderungen an das Auge sehr groß. Lass deine Sehkraft überprüfen und Sehhilfen regelmäßig vom Optiker einstellen.
Mach dich sichtbar
Dunkelheit, schlechte Sicht und dunkle Kleidung - all das trägt dazu bei, dass Fußgänger:innen erst aus ca. 30 Metern Distanz wahrgenommen werden und Autofahrende oft nicht frühzeitig reagieren können. Reflektierende Materialien wie z.B. Reflexbänder erhöhen die Sichtbarkeit. Trage diese un-terhalb vom Knie. Hier werden sie von den Autoscheinwerfern am besten erfasst.
Bringe aber auch reflektierende Materialien an Gehstöcken, Rollatoren, Handtaschen, usw. an. Bei schlecht beleuchteten Gehwegen tun Taschenlampen gute Dienste und machen Stolperfallen bes-ser sichtbar.
Wenn du alleine unterwegs bist, informiere Verwandte oder andere Bezugspersonen darüber. Sollte doch einmal etwas passieren, kann so schneller geholfen werden.
Bleib bei sehr schlechten Witterungsbedingungen auch einmal einen Tag zu Hause. Denke an das Durchlüften und bewege dich regelmäßig. Dies bringt den Kreislauf in Schwung und wirkt Stürzen ebenfalls entgegen.
Weitere Infos sind unter info@sicheresvorarlberg.at oder unter www.sicheresvorarlberg.at erhältlich.