Gemeinde Göfis
Gemeinde GöfisGemeinde Göfis

Konzert - Klavier, Violine und Cello

25.01.2026 – Musik im bugo

Konzert - Klavier, Violine und Cello

Musik im bugo

Sonntag, 25. Jänner 2026, um 18.00 Uhr im Konsumsaal Göfis

Christian Wachter, Klavier

Raul Campos, Violine

Andrei Denisenko, Cello

 

Programm:

Werke von Maurice Ravel und Claude Debussy

 

Christian Wachter

Christian Wachter stammt aus Bludenz und lebt in Paris. Im Alter von neun Jahren erhielt er seinen ersten Klavierunterricht in Bludenz. Er studierte an der Universität Wien bei Prof. Jan Jiracek sowie an der École Normale de Musique Paris bei Prof. Réna Shereshevskaya und Prof. Nelson delle Vigne. Er absolvierte außerdem eine Vielzahl an Meisterkursen u.a. bei Anne Quefellec, Vera Gornostaeva, Jean-Phillipe Collard oder Naum Grubert. Er gastierte bei Festivals in den Vereinigten Staaten, Russland, Südamerika und Europa und ist seit 2022 „Artist in Residence“ am Théâtre de Bligny.

Im Sommer 2024 unternahm er eine Konzerttournee durch Mexiko, und 2025 kehrte er dorthin zurück und spielte mit der Camerata Oaxaca im Teatro de Macedonia Oaxaca die Klavierkonzerte von Bach und Beethoven.

 

Raul Campos

2002 in Barcelona geboren, absolvierte sein Bachelorstudium an der Stella Musikhochschule in Österreich bei Rudens Turku. Seit 2025 studiert er den Master Kammermusik an der Musik-Akademie Basel bei Rainer Schmidt, Anna Gebert und Anton Kernjak.
Er war Konzertmeister in verschiedenen Orchestern, darunter die JONC, JOSB, das Pforte Kammerorchester Plus, das Stella Vorarlberg Sinfonieorchester und das PulsArt Ensemble. 2024 war er Akademist beim Mahler Chamber Orchestra.
Er erhielt wichtige Impulse in Meisterkursen bei Ana Chumachenco, Yair Kless, Andreas Röhn, Tanja Becker-Bender, Maria Milstein, Sophie Heinrich, Michael Foyle u. a.
Mit besonderem Fokus auf Kammermusik spielte er mit Musiker:innen wie Maria Włoszczowska, Jonathan Aner, Julia Adler, Marina Grauman, Tatiana Chernichka, Mathias Johansen, Klaus Christa, Katya Apekisheva, Gerhard Vielhaber und Lena Eckels.
Seit Ende 2024 ist er Mitglied des Atenea Quartetts, mit dem er u. a. bei der Biennale für Streichquartette in Barcelona und der Kammermusik Basel im Stadtcasino aufgetreten ist.
Er ist mehrfacher Preisträger, u. a. des Stella Music Prize, 1. Preis beim Ars Kosova Music Competition und Publikumspreis beim Premio Galimusic. Als Solist trat er mit dem Liechtenstein-Werdenberg Orchester, der Arts Simfònica Jove sowie in einem Live-Recital im ORF auf.

 

Andrei Denisenko

ist 1998 in Nizhny Novgorod, 400 km nord-östlich von Moskau, geboren und aufgewachsen, wo er eine deutschsprachige Schulausbildung genoss.
Im Alter von sechs Jahren begann er, Cello zu spielen. Sein Studium in den Fächern Cello Konzertfach und Kammermusik, Orchesterspiel und Musikerziehung begann er am Staatlichen Moskauer P.-I.-Tschaikowski-Konservatorium. Sein Studienweg führte ihn weiter über die Jerusalem Academy of Music and Dance, wo er den Bachelor of Music absolvierte, an die Privathochschule für Musik Stella Vorarlberg in Feldkirch.
Andrei hat Meisterkurse in Norwegen, Deutschland, Serbien, den Niederlanden und Israel absolviert und in Russland 2019 den „Nationalen Wettbewerb der Interpreten auf Streichinstrumenten“ mit dem 2. Platz belegt, 2020 die „International Auer Competition in St. Petersburg“ mit dem 2. Preis (der 1. Preis wurde nicht vergeben).
Derzeit absolviert Andrei an der Privathochschule für Musik Stella Vorarlberg den Master of Arts, MA Music Education and Music Performance in der Klasse von Prof. Mathias Johansen.