TODESTAG seliger Provikar Dr. Carl Lampert
SCHIEFLAGE - Carl Lampert Wochen 2022
Sonntag, 13. November
Am Todestag des seligen Carl Lampert (Hinrichtung am 13.11.1944 in Halle an der Saale) gedenken wir ganz besonders dieses Göfners, seines Leidensweges und besonders seiner Haltungen, die uns allen Vorbild sein können:
9.30 Uhr Gedenkgottesdienst mit Caritasseelsorger Wilfried Blum und dem Kirchenchor St. Luzius;
10.30 - 13.00 Uhr große Riebelpartie im Carl-Lampert-Saal zu Gunsten der Göfner Pfarrcaritas und der Unterkirchen-Sanierung
10.30 - 16.00 Uhr Ausstellung ‚Zukunft braucht ein ‚denk:Mal` im Carl-Lampert-Saal;
15.55 Uhr Mahnwache zur Todesstunde an der Ruhestätte in der Pfarrkirche. Wir beten für Frieden, für Menschlichkeit, für gerechte Strukturen, für unsere bedrohte Schöpfung, für ein gutes Miteinander.
Weitere Details zu den landesweiten Veranstaltungen im Rahmen der Carl-Lampert-Wochen finden Sie im Internet unter www.carl-lampert.at
Herzlich Willkommen - Verein Freundeskreis Carl Lampert
Todestag Seliger Carl Lampert
Provikar Dr. Carl Lampert (1894-1944), geboren in Göfis, ist der ranghöchste österreichische Geistliche, der von den Nationalsozialisten hingerichtet wurde. Er war Provikar (entspricht Generalvikar) des Tiroler Teils der Apostolischen Administratur Innsbruck-Feldkirch. Der promovierte Kirchenrechtler wandte sich ua. massiv gegen die Schließung und Aufhebung von Klöstern durch die Nationalsozialisten, was ihm den Zorn der NS-Führung zuzog. Nach mehrmaligen Verhaftungen wurde er des Landes verwiesen. In Stettin wirkte er als Seelsorger. Als die Gestapo einen Spitzel auf ihn ansetzte, wurde Lampert 1943 verhaftet.
Provikar Dr. Carl Lampert fand den Tod am 13.11.1944 in Halle an der Saale unter dem Fallbeil. Carl Lampert wurde im November 2011 in Dornbirn seliggesprochen. Sein jährlicher Gedenktag ist sein Todestag, der 13. November.
Carl Lampert zeichnete auch seine große Liebe zu seiner Familie und Göfner Heimat aus. Sein letzter Brief an seinen Bruder Julius schrieb er kurz vor seinem Tod. In der Pfarrkirche, an seiner Gedenkstätte, kann er nachgelesen werden. Die Pfarrgemeinde Göfis als auch die Diözese Feldkirch gedenken des Seligen Carl Lampert jährlich am 13. November mit einer Mahnwache und Glockengeläut zur Todesstunde um 16.00 Uhr sowie einem Gedenkgottesdienst.